Aus hervorragenden werden nicht immer erfolgreiche Trainer und die besten Trainer waren nicht immer vorher auch große Spieler. Jupp Heynckes zählt zu den wenigen Persönlichkeiten, die in beiden Tätigkeiten äußerst erfolgreich waren.
Der Spieler
Der am 9. Mai 1945 in Mönchengladbach geborene Josef Heynckes kam nach seiner Fußballausbildung als Jugendlicher beim BV Grün-Weiß Holt 1962 zu Borussia Mönchengladbach, für die er, mit einer dreijährigen Unterbrechung bei Hannover 96, bis 1978 als Stürmer aktiv war. Heynckes hatte mit seinen Toren wesentlichen Anteil am Erfolg der Fohlenelf in den 1970er-Jahren, mit der er viermal Deutscher Meister, einmal Pokalsieger und 1975 Sieger im UEFA-Pokal wurde. Mit seinen 220 Bundesligatoren liegt er auf Platz vier der ewigen Bestenliste.
Der Trainer
Von 1979 bis 1987 wurde Mönchengladbach seine erste Trainerstation. Es wurden zwar keine Titel gewonnen, aber unter seine Regie konnte eine stark veränderte Mannschaft sich mehrmals weit vorne in der Tabelle platzieren.
Wie schon zuvor in Mönchengladbach löste er ab 1987 Udo Lattek als Trainer bei Bayern München ab. Nach zwei Meistertiteln 1989 und 1990 erfolgte in der Folgesaison nach einer Krise die Entlassung.
1992 bis 1994 wechselte er für zwei Jahren zu Athletico Bilbao und anschließend zu Eintracht Frankfurt, dann wieder nach Spanien zurück. 1997/1988 wurde er mit Real Madrid Champions-League-Sieger, aber sein Vertrag wurde trotzdem nicht verlängert. Es folgten weitere Stationen in Lissabon und eine Rückkehr nach Bilbao.
Ab 2003 folgten wieder weniger erfolgreiche Stationen bei Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach. Dann kam 2009 die Bitte von Uli Hoeneß, den entlassenen Jürgen Klinsmann bis Saisonende als Trainer zu ersetzen. Nachdem er der Bitte nachkam, wechselte er für zwei Jahre nach Leverkusen, um 2011 wieder nach München zurückzukehren und nach einer Saison mit vielen zweiten Plätzen 2012/213 das Triple zu gewinnen.
2017 kehrte er nochmals zu den Bayern zurück, nachdem Carlo Ancelotti entlassen wurde. Die Bayern wurden Meister und erreichten das Halbfinale der Champions League.
Aber mit 75 Jahren ist nun wohl endgültig Schluss.